Das Danewerk ist das größte archäologische Bodendenkmal Nordeuropas. Es wurde vom Frühmittelalter bis ins Hochmittelalter über einen Zeitraum von etwa 700 Jahren genutzt und ausgebaut. im 19. Jahrhundert wurde es vom dänischen Militär im Zuge der deutsch-dänischen Kriege reaktiviert.
Mit Danewerk grenzten sich die dänischen Könige der Wikingerzeit gegen das expandierende christliche Frankenreich und später gegen das Deutsch-Römische Reich ab.
Seit 2018 gehört das Danewerk zusammen mit dem bedeutenden Wikingerhandelszentrum Haithabu zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Besucherzentrum des Danevirke Museums informiert über den Bau, die turbulente Geschichte und die große nationale und mythologische Bedeutung, die dieser Ort im Laufe der Zeit hatte. Das Museum ist auch Informationszentrum für das Welterbe Haithabu und Danewerk.
Das Besucherzentrum befindet sich neben dem Archäologischen Park Danewerk, der einige der Hauptattraktionen der Stätte umfasst. Dazu gehören der beeindruckende Hauptwall, das Tor zum Norden und die Waldemarsmauer. Außerdem wurde hier eine der Kanonenschanzen aus dem Krieg von 1864 wieder aufgebaut.
+++ AKTUELLES +++
UNSER ÜBERGANGS-BESUCHERZENTRUM AM DANEWERK WIRD AM 1.11.2025 GESCHLOSSEN. AB DEM FRÜHJAHR 2027 BEGRÜßEN WIR EUCH DANN IN EINEM NAGELNEUEN MUSEUM.
ALLES ANDERE LÄUFT NORMAL WEITER. IHR KÖNNT ALSO WEITERHIN JEDERZEIT BEI UNS DIE PROGRAMME UNSERES SCHULDIENSTES, FÜHRUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN IM ARCHÄOLOGISCHEN PARK UND AM DANEWERK BUCHEN.
+++
Service
Projekte
Schule & Kita
1500 Jahre Geschichte an einem Ort
Medien
Öffnungszeiten
Frühling (01.03. – 30.04.)
Montag
Geschlossen
Dienstag - Sonntag
10:00 – 16:00
Sommer (01.05. – 30.09.)
Montag – Freitag
09:00 – 17:00
Samstag – Sonntag
10:00 – 16:00
Herbst (01.10. – 30.11.)
Montag
Geschlossen
Dienstag – Sonntag
10:00 – 16:00
Winter (01.12. – 28.02.)
Geschlossen